Domain grundbedingung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Grundbedingung:


  • Struktur- oder Sonderfarbe nach RAL-Vorgabe
    Struktur- oder Sonderfarbe nach RAL-Vorgabe

    Bestimmen Sie die Farbe Ihres Heizkörpers selbst! Geben Sie eine RAL-Farbe vor. Es sind auch viele Strukturfarben möglich.

    Preis: 133.26 € | Versand*: 25.00 €
  • Ral-Farbe nach Vorgabe (längere LZ)
    Ral-Farbe nach Vorgabe (längere LZ)

    Ral-Farbe nach Vorgabe (längere LZ)

    Preis: 89.96 € | Versand*: 25.00 €
  • Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training
    Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training

    Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training , Für den langfristigen Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport ist die Bedeutung eines ganzheitlichen (Athletik-) Trainings, dessen Hauptzielsetzung sowohl die Gesundheitsförderung und -erhaltung als auch die gezielte Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellt, mittlerweile unbestritten (vgl. Lloyd et al., 2016). Somit ist die Sicherung der Gesundheit und Belastbarkeit eine wesentliche Leistungsvoraussetzung, die bereits im Kindesund Jugendalter große Aufmerksamkeit erfordert. Bewegung und Sport haben zwar große Bedeutung für die Prävention gesundheitlicher Störungen, bei späterer überdurchschnittlicher Belastung im leistungssportlichen Training bedarf es aber gezielter präventiver Maßnahmen für die Gesunderhaltung und Belastbarkeit im langfristigen Leistungsaufbau. Nur in wenigen Sportarten beginnen Sportler eine konkrete sportliche Laufbahn im Erwachsenenalter (Fröhner, 2007). Der langfristige Leistungsaufbau beginnt in einigen Sportarten schon im Kindesalter. In anderen Sportarten werden in einer Altersphase spezifische Leistungen verstärkt gefördert und Kaderberufungen vorgenommen, die dem durchschnittlichen Altersbereich der beginnenden oder ablaufenden Pubertät entsprechen. Wichtige Referenzkriterien für die körperliche Belastbarkeit, besonders im Kindes- und Jugendalter, sind der biologische Reifestand und der Körperbautyp (Fröhner, 2009). Dieses Praxiskompendium berücksichtigt, in vier Bereichen des Sportunterrichts, mithilfe der methodischen Grundsätze, Hilfestellungen und Sicherheitshinweisen, in seinem Übungskatalog die wichtigsten Referenzkriterien. Es wurde mithilfe von Expert/innen der Fachverbände sowie Sportlehrer/innen aus verschiedenen Schulformen erstellt. In mehr als 150 Stundenverlaufsplänen mit mehr als 700 Übungen erhalten die Lehrkräfte ein umfangreiches Kompendium zur Gestaltung des Unterrichts, unterteilt für die Klassen 1/2 und 3/4. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220314, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Trainerakademie Köln~Staatskanzlei NRW, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Abbildungen: 27 Fotos, 7 Abbildungen, zahlreiche Stundenverlaufspläne, in Farbe, Keyword: nrw sportschule; anforderungen; sportunterricht; leistungssport; kindern; jugendlichen; lösungen; sportstunde; schulsport; entwicklung; körperliche grundlagen, Fachschema: Sport / Theorie, Forschung, Studium~Sport / Sportunterricht~Sportunterricht, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Fachkategorie: Sportwissenschaft, Sportunterricht, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag, Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag, Verlag: Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH, Länge: 296, Breite: 208, Höhe: 12, Gewicht: 662, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Ähnliches Produkt: 9783898999779 9783840375507 9783840375330 9783840376993 9783840377006, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1280656

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Über die Notwendigkeit neuer berufsrechtlicher Regelungen für Insolvenzverwalter (Thibaut, Konrad)
    Über die Notwendigkeit neuer berufsrechtlicher Regelungen für Insolvenzverwalter (Thibaut, Konrad)

    Über die Notwendigkeit neuer berufsrechtlicher Regelungen für Insolvenzverwalter , Der Beruf des Insolvenzverwalters spielt für das Insolvenzverfahren eine zentrale Rolle. Dennoch ist die Tätigkeit des Insolvenzverwalters berufsrechtlich nur unvollständig geregelt. Dabei hält die Diskussion um neue berufsrechtliche Regelungen bereits seit vielen Jahren an. Trotz der herausragenden Bedeutung des Insolvenzverwalters für ein erfolgreiches Insolvenzverfahren ist es bisher nicht gelungen, die seit Jahrzehnten bestehende Streitfragen über ein sachgerechtes Auswahlverfahren und konkretere Berufsregularien des Insolvenzverwalters einer konsensfähigen Lösung zuzuführen. Der Autor nimmt zunächst eine umfassende Aufarbeitung der bisherigen Diskussionslage im Schrifttum zur verfahrensrechtlichen Stellung des Insolvenzverwalters und zu dessen Auswahl auch unter Darlegung der bisherigen Rechtsprechung vor. Unter verfassungsrechtlicher Begutachtung der Vorauswahl- und Bestellentscheidung wird eine dogmatisch klarere Neuausrichtung vorgeschlagen. Im zweiten Teil beschäftigt sich der Autor mit den in der InsO enthaltenen berufsrechtlichen Regelungen zum Insolvenzverwalter. Er unterzieht sie insbesondere bezüglich der Berufsaufsicht einem Vergleich mit den Regelungen zu Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Dabei spricht sich der Verfasser gegen eine Anwendung des Quellberufsrechts zur Beseitigung der bestehenden Regelungsdefizite aus. Der Autor stellt schließlich fest, dass für eine verfassungsgemäße und zielerfüllende Ausgestaltung der berufsrechtlichen Regelungen des Insolvenzverwalters weitere gesetzliche Konkretisierungen dringend notwendig sind. Nach einer zusammenfassenden Darstellung der aktuell diskutierten Vorschläge zur Neuausrichtung des Berufsrechts für Insolvenzverwalter, insbesondere zu einer möglichen Verkammerung des Berufes, präsentiert der Autor unter Bezugnahme auf seine vorherigen Untersuchungen einen eigenen rechtspolitischen Gestaltungsvorschlag. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beiträge zum Insolvenzrecht#68#, Autoren: Thibaut, Konrad, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 326, Keyword: Insolvenzrecht; Insolvenzverwalter; Verwalterauswahl, Fachschema: Insolvenz - Insolvenzrecht~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Fachkategorie: Konkurs- und Insolvenzrecht, Text Sprache: ger, Verlag: RWS Verlag, Verlag: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Länge: 210, Breite: 152, Höhe: 20, Gewicht: 442, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 78.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist die notwendige Bedingung und das notwendige Kriterium in der Mathematik dasselbe?

    Nein, die notwendige Bedingung und das notwendige Kriterium sind nicht dasselbe in der Mathematik. Eine notwendige Bedingung ist eine Voraussetzung, die erfüllt sein muss, damit eine bestimmte Aussage wahr ist. Ein notwendiges Kriterium hingegen ist eine Eigenschaft oder ein Merkmal, das erfüllt sein muss, damit ein bestimmtes Ziel erreicht werden kann.

  • Was bedeutet genau "Rahmenbedingung"?

    Der Begriff "Rahmenbedingung" bezieht sich auf die äußeren Umstände oder Voraussetzungen, die den Kontext oder den Rahmen für eine bestimmte Situation oder Handlung bilden. Es umfasst Faktoren wie Gesetze, Regeln, Normen, Ressourcen, Zeitrahmen und andere Einflussfaktoren, die die Möglichkeiten und Grenzen einer Handlung oder eines Projekts bestimmen. Rahmenbedingungen können sowohl in persönlichen als auch in beruflichen oder gesellschaftlichen Kontexten relevant sein.

  • Was bedeutet der Begriff "Rahmenbedingung"?

    Der Begriff "Rahmenbedingung" bezieht sich auf die äußeren Umstände und Voraussetzungen, die den Rahmen für eine bestimmte Situation, Entscheidung oder Handlung bilden. Es umfasst Faktoren wie Gesetze, Regeln, Normen, finanzielle Möglichkeiten, politische Gegebenheiten oder soziale Bedingungen, die den Handlungsspielraum und die Möglichkeiten beeinflussen. Rahmenbedingungen sind wichtig, um den Kontext und die Grenzen einer bestimmten Situation zu verstehen und angemessene Entscheidungen zu treffen.

  • Was bedeutet EGA Vorgabe?

    Was bedeutet EGA Vorgabe? EGA steht für "Europäische Gesellschaft für Aesthetische Chirurgie" und bezieht sich auf Standards und Richtlinien, die von dieser Organisation festgelegt werden. Die EGA Vorgabe legt Qualitätsstandards fest, die von Ärzten und Kliniken eingehalten werden müssen, um die Sicherheit und Wirksamkeit ästhetischer Behandlungen zu gewährleisten. Diese Vorgaben umfassen unter anderem die Ausbildung und Qualifikation der Ärzte, die Hygienevorschriften, die Verwendung von sicheren Materialien und die Nachsorge der Patienten. Die Einhaltung der EGA Vorgabe ist wichtig, um sicherzustellen, dass ästhetische Eingriffe professionell und sicher durchgeführt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Grundbedingung:


  • Pocketkarten für Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training
    Pocketkarten für Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training

    Pocketkarten für Motorische Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training , Für den langfristigen Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport ist die Bedeutung eines ganzheitlichen (Athletik-) Trainings, dessen Hauptzielsetzung sowohl die Gesundheitsförderung und -erhaltung als auch die gezielte Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellt, mittlerweile unbestritten (vgl. Lloyd et al., 2016). Somit ist die Sicherung der Gesundheit und Belastbarkeit eine wesentliche Leistungsvoraussetzung, die bereits im Kindesund Jugendalter große Aufmerksamkeit erfordert. Bewegung und Sport haben zwar große Bedeutung für die Prävention gesundheitlicher Störungen, bei späterer überdurchschnittlicher Belastung im leistungssportlichen Training bedarf es aber gezielter präventiver Maßnahmen für die Gesunderhaltung und Belastbarkeit im langfristigen Leistungsaufbau. Nur in wenigen Sportarten beginnen Sportler eine konkrete sportliche Laufbahn im Erwachsenenalter (Fröhner, 2007). Der langfristige Leistungsaufbau beginnt in einigen Sportarten schon im Kindesalter. In anderen Sportarten werden in einer Altersphase spezifische Leistungen verstärkt gefördert und Kaderberufungen vorgenommen, die dem durchschnittlichen Altersbereich der beginnenden oder ablaufenden Pubertät entsprechen. Wichtige Referenzkriterien für die körperliche Belastbarkeit, besonders im Kindes- und Jugendalter, sind der biologische Reifestand und der Körperbautyp (Fröhner, 2009). Dieses Praxiskompendium berücksichtigt, in vier Bereichen des Sportunterrichts, mithilfe der methodischen Grundsätze, Hilfestellungen und Sicherheitshinweisen, in seinem Übungskatalog die wichtigsten Referenzkriterien. Es wurde mithilfe von Expert/innen der Fachverbände sowie Sportlehrer/innen aus verschiedenen Schulformen erstellt. In mehr als 150 Stundenverlaufsplänen mit mehr als 700 Übungen erhalten die Lehrkräfte ein umfangreiches Kompendium zur Gestaltung des Unterrichts, unterteilt für die Klassen 1/2 und 3/4. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220718, Redaktion: Trainerakademie Köln~Staatskanzlei NRW, Seitenzahl/Blattzahl: 584, Abbildungen: über 700 Pocketkarten, Keyword: sportunterricht; kindern; lösungen; anforderungen; nrw sportschule; jugendlichen; entwicklung; körperliche grundlagen; leistungssport; sportstunde; schulsport, Fachschema: Sport / Theorie, Forschung, Studium~Sportunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 296, Breite: 210, Höhe: 40, Gewicht: 2164, Ähnliches Produkt: 9783840377747 9783898999779, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Fein Schleifblatt Pyramix Korn 1400 optimale Voraussetzung für das anschließende Polieren 5 - 63717242010
    Fein Schleifblatt Pyramix Korn 1400 optimale Voraussetzung für das anschließende Polieren 5 - 63717242010

    Reduzierung der Rautiefe, optimale Voraussetzung für das anschließende Polieren Mit der Perforation der Pyramix Klettschleifscheibe lässt sich diese zudem auch nach der ersten Randabnutzung wiederverwenden. Ø 115 mm.

    Preis: 26.09 € | Versand*: 5.95 €
  • Kolb, Thomas: Notwendigkeit, Methoden und Grenzen einer Harmonisierung der Verfolgungsverjährung in der Europäischen Union
    Kolb, Thomas: Notwendigkeit, Methoden und Grenzen einer Harmonisierung der Verfolgungsverjährung in der Europäischen Union

    Notwendigkeit, Methoden und Grenzen einer Harmonisierung der Verfolgungsverjährung in der Europäischen Union , Die Untersuchung befasst sich mit der Notwendigkeit einer Harmonisierung der Verfolgungsverjährung in der Europäischen Union. Eine solche Notwendigkeit begründet der Autor mit den gravierenden Unterschieden zwischen den nationalen Verjährungsregelungen in der EU und den daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen. Nach einer umfassenden Analyse der Rechtsetzungs- und Harmonisierungskompetenzen der EU in Bezug auf die Verfolgungsverjährung gelangt der Autor zu dem Schluss, dass sich eine nennenswerte Angleichung des Verjährungsrechts nur durch freiwillige Reformen in den Mitgliedstaaten erreichen lässt. Den Anstoß hierzu könnte eine Europäische Modellregelung zur Verjährung liefern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 164.00 € | Versand*: 0 €
  • Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht, das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie, Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen, sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen, die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen, münden Maßnahmen wie classroom management, Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik, welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend, wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen, aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext, die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt. (Gräber, Sebastian)
    Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht, das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie, Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen, sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen, die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen, münden Maßnahmen wie classroom management, Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik, welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend, wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen, aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext, die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt. (Gräber, Sebastian)

    Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht, das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie, Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen, sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen, die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen, münden Maßnahmen wie classroom management, Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik, welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend, wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen, aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext, die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt. , Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht, das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie, Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen, sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen, die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen, münden Maßnahmen wie classroom management, Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik, welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend, wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen, aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext, die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230113, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ethik im Unterricht#14#, Autoren: Gräber, Sebastian, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Keyword: Disziplinierung; Foucault; Schule; Classroom Management; Bildung; Pädagogik; Trainingsraum; antiautoritäre Pädagogik; Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fachschema: Bildungssystem~Bildungswesen~Pädagogik, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: TB/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Moralische & soziale Ziele der Pädagogik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Länge: 203, Breite: 145, Höhe: 10, Gewicht: 186, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2853838

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Heißt es "bei Erfordernis" oder "bei Erforderlichkeit"?

    Beide Formulierungen sind korrekt und können synonym verwendet werden. Sie drücken aus, dass etwas nur dann geschieht, wenn es erforderlich ist oder wenn es notwendig ist. Die Wahl zwischen den beiden Ausdrücken hängt von persönlichen Vorlieben oder stilistischen Präferenzen ab.

  • Was ist eine geographische Gegebenheit?

    Eine geographische Gegebenheit bezieht sich auf eine bestimmte Eigenschaft oder ein Merkmal eines geografischen Gebiets. Dies kann die Topographie, das Klima, die Vegetation, die Gewässer oder andere natürliche und menschliche Elemente umfassen. Geographische Gegebenheiten sind wichtige Faktoren, die die physische und soziale Umwelt eines Ortes beeinflussen.

  • Was ist eine EGA Vorgabe?

    Was ist eine EGA Vorgabe?

  • Was ist die Vorgabe beim Golf?

    Was ist die Vorgabe beim Golf? Beim Golf gibt es die sogenannte Vorgabe oder Handicap, die die Spielstärke eines Golfers widerspiegelt. Sie wird in Schlägen angegeben und dient dazu, Spieler unterschiedlicher Spielstärken fair miteinander spielen zu lassen. Je niedriger das Handicap, desto besser ist die Spielstärke des Golfers. Die Vorgabe wird auf jedem Golfplatz individuell berechnet und berücksichtigt die Schwierigkeit des Platzes sowie die bisherigen Ergebnisse des Spielers. Spieler mit niedrigeren Handicaps haben somit einen Vorteil gegenüber Spielern mit höheren Handicaps.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.